Kommende Termine

  • Endschießen (01.04)
  • Königsproklamation (15.04)
  • Gauschießen Eschbaum/Rechtmehring (16.04)
  • Schafkopfturnier (29.04)
  • Siegerehrung Gauschießen (06.05)

Alle anzeigen ...

Erster Sommerbiathlon nach Pandemie-Pause
Mittwoch, den 21. September 2022 um 14:35 Uhr

Nach einer zweijährigen Pause fand dieses Jahr wieder der Sommerbiathlon Wettkampf der SG Eschbaum im Rahmen des Oberbayern Cups statt. Auch ein verregneter, kalter Tag hielt weder Sportler noch Zuschauer auf, nach Isen zu kommen. So konnte ein erfolgreicher Wettkampftag ausgerichtet werden bei dem über 100 Sportler aus Ober- und Niederbayern in den Wertungen Sommerbiathlon Sprint, Massenstart, Laserbiathlon und Target Sprint ihr Können unter Beweis stellen durften.

Besonders gut bei den Zuschauern angekommen ist der Laserbiathlon, der dieses Jahr erstmals für Kinder unter 12 Jahren angeboten wurde. Anstatt mit einem Luftgewehr wurde hier mit einem Lasergewehr geschossen. Der Wettkampf wurde in Form eines Massenstarts ausgetragen. Der künftige Biathlonnachwuchs wurde von den Zuschauern begeistert angefeuert.

Auch der Target Sprint am Nachmittag wurde dieses Jahr zum ersten Mal veranstaltet. Diese Wettkampfform hat sich in den letzten Jahren etabliert, da es hier auch internationale Wettkämpfe gibt. Am 01.10. und 02.10. findet dazu die Deutsche Meisterschaft im Bayern Park in Reisbach statt.

Für die SG Eschbaum sorgten Alex Friedl, Ferdinand Linner, Moritz Kellner, Christoph Larasser, Zeno Larasser, Anni Heinisch und Helga Bauer für insgesamt 9 Podestplätze.

Die Meistbeteiligung sicherte sich die Gambrinus Niedergeiselbach vor allem mit vielen jungen Athleten, die erfolgreich ihre ersten Wettkämpfe liefen. Mit Lena Moser, Tim und Ben Matkovic und Theresa Detterbeck konnten gleich 4 Podiums erreicht werden.
Die Mannschaftswertung entschieden die Burgschützen Burgrain für sich. Außerdem freuten sich Julia Perner, Anna und Christian Wieser, Franzi, Georg-Michael und Axel Reiner, Franzi und Johanna Schillinger und Luisa Peintner über 9 Trepperl.
Der Schützenmeister Hubert Müller bedankte sich zum Schluss bei allen Organisatoren, Helfern und Sponsoren und vor allem bei Familie Fruth, die den Austragungsort zur Verfügung stellten.


Die jungen Teilnehmer des Laserbiathlons.

 
Königsproklamation mit Ehrungen
Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 06:57 Uhr

Über eine volle Gaststube im Gasthaus Lanzl in Weiher, dem Vereinslokal der Eschbaumer Schützen, freute sich Schützenmeister Hubert Müller. Nach der Corona-bedingten Zwangspause war es wieder möglich, bei der Königsproklamation der Schützengesellschaft „Friedliches Tal“ Eschbaum die Könige und Meister zu ehren. In seiner Begrüßungsrede blickte Müller auf die schwierigen Umstände zurück, unter denen die abgelaufene Schießsaison abgehalten werden musste. Nach einer kompletten Unterbrechung im vergangenen Herbst konnten die Schießabende anschließend wieder aufgenommen werden, allerdings unter sich ständig ändernden Bedingungen. Das hatte vermutlich zur Folge, dass an den 20 durchgeführten Schießabenden nur durchschnittlich 23 Schützen anwesend waren, was nicht an die Beteiligung vor der Pandemie heranreicht.

Im Rahmen des Abends konnte Müller Brigitte Hundschell zur Königinnenwürde gratulieren. Mit ihrem bereits am 1. Schießabend erzielten 3,0 Teiler wurde sie Schützenkönigin. Wurstkönig wurde dann Müller selbst mit einem 4,2 Teiler. Er konnte sich aber nur aufgrund des besseren Ringergebnisses gegen den teilergleichen Wolfgang Betz durchsetzen, der die Brezenkette errang. Die Pistolenschützen kürten Zeno Bauer mit seinem 5,3 Teiler zu ihrem König. Ihm zur Seite stehen Josef Bauer (18,5 Teiler) als Wurst- und Gerhard Weingartner (18,7 Teiler) als Brezenkönig. Jugendkönigin wurde Johanna Bauer mit einem 28,1 Teiler vor den Brüdern Leonhard (60,0 Teiler) und Moritz Kellner (61,0 Teiler).

Moritz Kellner erreichte zudem die Meisterwürde in der Jugendklasse mit 710 Ringen. In den weiteren Klassen gewannen Silvia Müller (Damen, 843 Ringe), Helga Bauer (Luftpistole Damen, 849 Ringe), Robert Deuschl (Luftpistole Herren, 944 Ringe), Josef Stangl (Senioren, 935 Ringe), Josef Bauer (Altersklasse, 896 Ringe) und Michael Heller (Schützenklasse, 897 Ringe).

Ehren durfte Schützenmeister Hubert Müller an diesem Abend zudem die Vereinsjubilare. Für die 25-jährige Mitgliedschaft waren dies Franz Berg, Florian Brandl, Johanna Deuschl, Franz Junker, Bettina Lechner, Anton Maier, Helmut Nesswetter, Christian Obermeier, Richard Ostermaier, Christine Stangl, Gerhard Weingartner und Anton Wimmer. Zur 40-jährigen Vereinsmitgliedschaft gratulierte Müller Silvia Heller und Josef Stangl. Dank und Anerkennung für die 50-jährige Mitgliedschaft gab es für Wolfgang Solchenberger und den ehemaligen Schützenmeister Franz Stangl.

Zu guter Letzt erhielt Gerhard Deuschl die grüne Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes. Müller würdigte in diesem Zusammenhang den langjährigen Einsatz Deuschls für den Sommerbiathlon. Sein Engagement und seine Begeisterung für den Luftpistolensport brachten dem Verein zudem viele Erfolge und eine hohe Anzahl an Pistolenschützinnen und -schützen ein.

 

Vordere Reihe von links: Zeno Bauer, Wolfgang Betz, Brigitte Hundschell, Hubert Müller, Silvia Heller, Christine Stangl

Hintere Reihe von links: Josef Bauer, Gerhard Deuschl, Franz Berg, Gerhard Weingartner, Christian Obermeier, Moritz Kellner, Florian Brandl, Leonhard Kellner, Helmut Nesswetter, Josef Stangl, Franz Stangl, Wolfgang Solchenberger

 
Tolle Ergebnisse im Target Sprint
Mittwoch, den 11. Mai 2022 um 16:56 Uhr

Die SG Eschbaum kann auf ein erfolgreiches Wochenende bei den Bayrischen Meisterschaften im Target Sprint in Dingolfing zurückblicken. Gleichzeitig wurde dort auch der ISSF Grand Prix ausgerichtet. Im Gegensatz zum Sommerbiathlon wird der Target Sprint auf der Kurzdistanz von dreimal 400m-Laufrunden ausgetragen. Nach der ersten und zweiten Runde ist jeweils ein Stehendschießen zu absolvieren, bei welchem einzeln nachgeladen werden muss. Für fünf Scheiben stehen jedem fünfzehn Schüsse zum Nachladen zur Verfügung. Es gibt zwei Durchgänge, die als Massenstartrennen durchgeführt werden. Für Sportler und Zuschauer war sehr viel Spannung geboten.

Bayrischer Meister nennen darf sich Moritz Kellner, der in der Klasse Jugend männlich seine Konkurrenten hinter sich ließ. Bei den Junioren erreichte Leo Kellner einen hart umkämpften dritten Platz. Ebenfalls einen dritten Platz sicherte sich Veronika Heinisch in ihrem ersten Target Sprint in der Klasse Damen 1. Den Bayrischen Meistertitel hat sich auch Christoph Larasser durch sehr schnelles Laufen und Schießen in der Klasse Herren 1 verdient. Beide Läufe absolvierte er in unter fünf Minuten. In der Klasse Damen 3 erkämpfte sich Helga Bauer den Vize Meistertitel vor ihrer Teamkollegin Anni Heinisch. Nach den zwei Läufen trennte die beiden nur 8 Sekunden.



Beim ISSF Grand Prix handelt es sich um eine internationale Wettkampfserie im Target Sprint. So waren in Dingolfing unter anderem Sportler aus Italien, Ungarn und Singapur am Start. Die Nominierung für diesen Start erhielt Christoph Larasser, der im Deutschland-Kader ist. In der Herrenklasse erreichte er in beiden Läufen den zweiten Platz und musste sich nur dem Italiener Giovanni Pezzi geschlagen geben. Vor allem durch unglaublich schnelle Schießzeiten und wenig Nachlader konnten sich die beiden gegen das restliche Starterfeld durchsetzen.



Am zweiten Wettkampftag stand beim ISSF Grand Prix noch die Single-Mixed Staffel auf dem Programm. Hier sicherte sich Christoph Larasser zusammen mit Kerstin Schmidt den ersten Platz für Deutschland.

Wer Interesse an dieser Sportart sowie am Sommerbiathlon hat kann uns gerne im Training besuchen. Infos dazu auf unserer Homepage sg-eschbaum.de.

Weitere Ergebnisse Bayrische Meisterschaft: Larasser Albert 4. Platz (Herren 3)


 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>